THG-Frist in Deutschland für 2023 beendet!

THG-Frist in Deutschland für E-Autos in 2023 beendet

Aufgrund der vorgezogenen Einreichungsfrist für E-Autos beim Umweltbundesamt haben wir diese Woche unseren letzten E-Auto Antrag in Deutschland für 2023 abgeschickt. 🇩🇪 🥳 Wir nutzen diesen Meilenstein um das THG-Quotenjahr zu reflektieren:

🗓️ Das Jahr startete mit großen Erwartungen nach einem sehr erfolgreichen Quotenjahr 2022, in dem sich 75% der E-Fahrzeughalter 2022 für die THG-Prämie registrierten

🗓️ Der grauere Strommix drückte die THG-Prämien direkt zum Jahresbeginn – statt 862kg CO2-Einsparung pro Fahrzeug wurden die Einsparungen auf 704kg CO2 reduziert

🗓️ Im Frühjahr fiel der Marktpreis der THG-Quote stark, ausgelöst durch ein gestiegenes Quotenangebot aufgrund günstiger Importe andere Erfüllungsoptionen und veränderter Anrechnungsmöglichkeiten

🗓️ Der niedrige Marktwert und weiterhin hohe Prämien haben über das Jahr hinweg das Wettbewerbsumfeld verändert, sodass sich einige Anbieter aus dem Markt zurückgezogen haben

🗓️ Im Sommer wurde ein separater Schätzwert für eLKW verkündet, sodass auch eLKW nun deutlich höhere Prämien ausgezahlt bekommen können

🗓️ Das E-Auto Wachstum ging weiter – auch in diesem Jahr machten vollelektrische Fahrzeuge bisher mehr als 16% der Neuzulassungen aus

Wie geht es nun weiter?

🔌 Für Ladepunktbetreiber ist das Quotenjahr noch nicht abgeschlossen – für öffentliche Ladestrommengen aus 2023 übernehmen wir gerne noch die Abwicklung: https://onlinefuels.de/thg-quote/thg-ladepunkte/de/

🚙 Alle Fahrzeughalter können sich schon jetzt für 2024 bei uns registrieren: https://onlinefuels.de/thg-quote/#jetzt-anmelden

Mehr interessante Beiträge